Verbindungen
Jungle World |
kritische linke Wochenzeitung |
Nachdenkseiten |
Die kritische Webseite |
Attac |
|
Kontext-TV |
Kontext TV ist ein unabhängiges Nachrichtenmagazin, das regelmäßig über Internet und nicht-kommerzielle Radio- und TV-Stationen sendet und Hintergrundinformationen zu drängenden Gegenwarts- und Zukunftsthemen wie Klimawandel, Krieg und Frieden, Finanzkrise, soziale Gerechtigkeit und Migration liefert. Zu Wort kommen kritische Stimmen aus dem In- und Ausland, die in den Mainstreammedien zu wenig gehört werden. Kontext TV verzichtet bewusst auf Einnahmen aus Werbung und Sponsoring, um seine Unabhängigkeit zu wahren. Kontext TV wird getragen von Fördermitgliedern im gemeinnützigen Verein Kontext Medien e.V., Spenden und ehrenamtlichen Tätigkeiten. |
linksnet |
Linksnet ist ein Kooperationsprojekt linker Zeitschriften und Netzwerke für Politik und Wissenschaft. Mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. |
labour.net |
LabourNet Germany ist der Treffpunkt der gewerkschaftlichen Linken mit und ohne Job im weitesten Sinne – und hierbei der Ungehorsamen. Wir sind Teil jener weltweiten Labournet-Initiativen, die die positiven Seiten der neuen Technologien für emanzipative Bestrebungen nutzen – in unserem Fall Schnelligkeit, Umfang und Kontinuität von gesellschaftlicher Information, Diskussion und Aktion ermöglichen. |
Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Der Name Rosa Luxemburg ist für die Stiftung eine Frage der Identität geworden – vielleicht sogar mehr, als es bei der Wahl des Namens 1999 absehbar war. Deshalb widmet sie sich auch dem, was mit Rosa Luxemburg verbunden wird: der leidenschaftlichen Kritik am Kapitalismus und der überzeugenden Formulierung von Alternativen. |
Portal Politikwissenschaft |
Die Annotierte Bibliografie der Politikwissenschaft Das Portal für Politikwissenschaft eröffnet den freien Zugang zur Annotierten Bibliografie und damit zur gesamten fachlich relevanten Literatur im deutschsprachigen Raum. Wir sprechen damit Interessierte an, die in Wissenschaft und politischer Bildung tätig sind, und stellen ein Arbeitsmittel für alle zur Verfügung, die ... weiterlesen |
www.bpb.de |
Bundeszentrale für politische Bildung |
Abgeordnetenwatch |
Unsere Vision ist eine selbstbestimmte Gesellschaft. Diese wollen wir befördern durch mehr Beteiligungsmöglichkeiten und Transparenz in der Politik. Lobby_Interessen sichtbar machen. |
Lobbycontrol.de |
Lobbyisten arbeiten in Ministerien mit, Arbeitgeberkampagnen wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft geben sich als bürgernahe Reformbewegungen, Abgeordnete bekommen dubiose Nebeneinkünfte – navigieren Sie mit uns durch die Grauzonen der Politik! LobbyControl ist ein gemeinnütziger Verein, der über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU aufklären will. Wir setzen uns ein für Transparenz, eine demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit. |
Foodwatch |
Kein Lebensmittel sollte die Gesundheit der Verbraucher gefährden – und dennoch stecken viele Giftstoffe in unserem Essen. |
http://www.voeoe.de/ |
Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) |
https://www.soziopolis.de |
Soziopolis ist ein sozialwissenschaftliches Nachrichtenportal, das unterschiedliche Weisen, Gesellschaft zu beobachten, präsentiert und miteinander ins Gespräch bringt. Neben Besprechungen der relevanten Neuerscheinungen, Überblicksartikeln, Kommentaren, Essays und Glossen veröffentlicht Soziopolis auch Berichte über Vorträge, Tagungen und Konferenzen. Aktuelle Nachrichten aus den verschiedenen Disziplinen ergänzen das Informationsangebot. |
Wachstumskritische
Degrowth-Webportal |
Willkommen auf dem Degrowth-Webportal. Das Webportal übernimmt die Internetseite der Vierten Internationalen Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit, die vom 2. bis 6. September 2014 in Leipzig stattfand. Nach der Konferenz hat sich der Organisationskreis entschieden,diese Webseite in ein Degrowth-Webportal umzuwandeln. Bis Mitte 2015 soll der Umbau fertig sein – Sie werden den Wandel in den kommenden Monaten schon miterleben können. |
http://www.kolleg-postwachstum.de |
Die interne Themengruppe besteht aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, deren eigene Forschungstätigkeit Berührungspunkte mit den Leitfragen des Kollegs aufweist. Die Mitglieder der Themengruppe bringen sich mit eigenen Themen und Veranstaltungen in die Arbeit des Kollegs ein. Hierzu gehören insbesondere Workshops zur Analyse gegenwärtiger Wachstumsordnungen und zu Entwürfen einer Postwachstumsgesellschaft, die Beteiligung an nationalen und internationalen Fachkongressen sowie die fortlaufende Publikation eigener Arbeitsergebnisse im Rahmen von Qualifikationsschriften, Aufsätzen u.v.m. Im Mai 2013 organisierte die Themengruppe den Workshop 'Wachstumszwänge im Kapitalismus' mit WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich und Australien. Ein ausführlicher Workshopbericht kann hier nachgelesen werden. Ein weiterer Workshop zu den Entwürfen einer Postwachstumsgesellschaft fand im Oktober 2014 statt. |
http://www.monetative.de |
Allgemeine Aufklärung der Funktionsweise des Geldsystems und Verbreitung der Reform zum Vollgeldhttp://www.voeoe.de/Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) |
http://www.voeoe.de/ |
Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) |
Netzwerk Wachstumswende |
|
Unter Degrowth oder Postwachstum verstehen wir eine Wirtschaftsweise und Gesellschaftsform, die das Wohlergehen aller zum Ziel hat und die ökologischen Lebensgrundlagen erhält. Dafür ist eine grundlegende Veränderung unserer Lebenswelt und ein umfassender kultureller Wandel notwendig. |
|
Auf diesem Blog entwickeln wir Visionen und Gestaltungsideen für eine Postwachstumsgesellschaft: eine nachhaltige Gesellschaft, die nicht auf Wirtschaftswachstum angewiesen ist und in der es sich gut leben lässt. Diskutieren Sie mit uns, wie wir die Zwänge, die unsere Wirtschaft am Wachstumspfad festhalten lassen, überwinden können! |
|
Future Zwei | FUTURZWEI. Das sind die mit den Geschichten des Gelingens. Dem Zukunftsalmanach. Den merkwürdigen Veranstaltungen und Bündnissen. Genau. Seit inzwischen mehr als fünf Jahren, in denen sich die Erde weitergedreht, sehen und zeigen wir eine breiter werdende Bewegung für enkeltaugliche Lebensstile, für Postwachstum, Transition Towns, Divestment, Gemeinwohl-Ökonomie, konstruktiven Journalismus, gegen die Fortsetzung des zukunftsuntauglichen business as usual. |